<aside> ➡️ Was programmieren eigentlichen ist, haben wir uns schon angeschaut. Doch wie programmiert man denn eigentlich? Wo sollte man überhaupt starten? Aufjedenfall ist es wichtig zu wissen, dass es viele Ansätze und Bereiche gibt. Alle abzudecken wäre unmöglich. Aus diesem Grund halte ich es allgemein und informativ.

</aside>

Eigentlich sollte diese Frage doch beantwortet sein, oder? Immerhin haben wir uns ja schon angesehen was das programmieren eigentlich so ist, und wie programmierer dort vorgehen. Ja, aber das ist nicht einmal der Anfang… Um unsere Menschensprache dem Computer zu übersetzen, brauchen wir irgendein Mittel. Offensichtlicherweise wird unsere Menschensprache da nicht funktionieren. Also was dann? Man hört oft, dass der Computer aus Nullen und Einsen bestünde. Das stimmt zwar auch, aber müssen Programmierer nun mit Nullen und Einsen programmieren? Kein Grund zur Sorge. Für so einen Fall gibt es extra Sprachen - Programmiersprachen wohlgemerkt. Diese wurden nur für uns Menschen - von Menschen - konzipiert, damit wir uns mit dem Computer »austauschen« können. Dabei ähneln Programmiersprachen den Menschensprachen vom Prinzip her sehr. Leider gibt es aber mehr Programmiersprachen als Menschensprachen. Dementsprechend kann man nicht alle können. Das muss man aber auch nicht. Jede Programmiersprache ist für ein Kernproblem erschaffen worden. Unter diesen gibt es sehr sehr spezielle, welche für nur ein einziges Gebiet geschaffen wurden. Andererseits gibt es sehr mächtige, welche auf fast allen Gebieten sehr gut abschneiden.

<aside> 📌 Eine »Programmiersprache« ist eine für den Computer verständliche Ausdrucksweise. Bisher haben wir diese als »Computersprache« bezeichnet. Dabei ähneln Programmiersprachen unseren Menschensprachen vom Prinzip her sehr.

</aside>

Anfangs überlegte ich welche Programmiersprache ich behandeln sollte. Sicher war ich mir bei keiner. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Außerdem spielt auch das Ziel, welches man hat, eine große Rolle bei der Wahl der Programmiersprache. Deswegen wäre es wohl nicht der effizienteste Ansatz sich für eine zu entscheiden. Folgendermaßen gehe ich also vor: Wir werden uns die Allgemeinen Prinzipien und Konzepte anschauen und optionale Beispiele vorgeben. Dabei werden diese Beispiele in Sprachen wie Python, Javascript, C++ oder C# geschrieben sein. Jede Programmiersprache hat seine eigenen kleinen Details und Schreibweisen (auch bekannt als Syntax). Wenn man aber das Prinzip hinter dem ganzen versteht, dann ist das lernen der Syntax ein klacks.

<aside> 🚫 Zwar kann man nach ein paar Monaten auch sagen, dass die gewählte Programmiersprache einem doch nicht so ganz gefällt, aber man sollte nicht zu locker damit umgehen. Es ist vergleichbar damit ein paar Monate Latein zu lernen und dann plötzlich zu Polnisch zu wechseln.

</aside>

Viele Konzepte sind bei einigen Programmiersprachen zwar gleich, aber man sollte sich trotzdem gedanken machen, was man denn eigentlich beim programmieren erreichen will. Ein festes Ziel oder eine bestimmte Richtung zu haben, kann helfen eine ordentliche Programmiersprache zu finden. Im Bereich des Webs bietet sich beispielsweise Javascript an. Bei der Spieleentwicklung C++ oder C#. Bei Data-Science Python oder C++.

Man sieht, dass es je nach Gebiet verschiedenste Programmiersprachen gibt. Deswegen ist es so wichtig zu wissen, was man denn eigentlich mit dem programmieren erreichen will. Wenn dieser Schritt erledigt ist und man eine passende Programmiersprache ausgewählt hat, dann kann es erst so richtig losgehen!

<aside> 💡 Ein Gebiet zu finden, welches zu einem passt und dann die passende Programmiersprache zu finden, das ist eure Aufgabe. Es sei schon mal hier gesagt und ich werde es in Zukunft tun: Eigeninitiative ist sehr wichtig und es gibt keinen Weg daran vorbei!

</aside>